top of page
Frame 20e.jpg

AGB/Nutzungsbedingungen

Frame 22r.png

AGB/Nutzungsbedingungen

Bidzon ist ein über eine Online-Plattform angebotener Auktionsdienst der INTERFLEX UG,Schulstraße 84 65520 Bad Camberg E-Mail: support@bidzon.de, 01759467606 (0,14 EUR/min aus dem deutschen Festnetz; aus dem deutschen Mobilfunknetz abweichend, max. 0,42 EUR/min; ggf. abweichende Preise aus Österreich), USt-IdNr.: DE 020 243 53043, Handelsregisternummer: HRB 18187, Registergericht: Amtsgericht Siegburg (im Folgenden: Bidzon).Soweit auf der Online-Plattform Bidzon ein Dritter (Händler/Hersteller) als diejenige Partei genannt wird, welche die Ware zur Verfügung stellt, handelt es sich um den Lieferanten von Bidzon. Dessen ungeachtet bleibt Bidzon Vertragspartner des Kunden und behält sich vor, bei der Vertragserfüllung einen anderen gleichwertigen Lieferanten einzusetzen, soweit dies für den Kunden nicht unzumutbar ist.
1.2 Geltung der AGB
Alle Geschäftsbeziehungen, welche zwischen Bidzon und deren Kunden entstehen, werden auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung geführt. Individuelle Vertragsabreden gehen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.
1.3 Definitionen
"Kunde" im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist ausschließlich der Verbraucher, soweit etwas anderes nicht bestimmt ist.
 Gemäß § 13 Bürgerliches Gesetzbuch ist "Verbraucher" jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Soweit von der Person des "Kunden" in männlicher Form die Rede ist, ist hiermit auch die weibliche Kundin gemeint.
 Gemäß § 14 Bürgerliches Gesetzbuch ist "Unternehmer" eine natürliche oder juristische Person (z.B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaft) oder eine rechtsfähige Personengesellschaft (z.B. Kommanditgesellschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, offene Handelsgesellschaft), die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts, etwa in der Absicht des Wiederverkaufs, in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
 "Waren" sind alle Produkte, die vom Kunden im Wege der Auktion erworben werden können.
1.4 Teilnahmeberechtigung / Ausschluss
Bidzon erlaubt die Teilnahme an der Online-Plattform nur Verbrauchern, die über 18 Jahre alt und unbeschränkt geschäftsfähig sind und ihren Hauptwohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland oder der Republik Österreich unterhalten.
 Je Haushalt und postalischer Adresse ist lediglich ein Kundenkonto zulässig.
 Unternehmern ist die Teilnahme an Auktionen auf Käuferseite nicht erlaubt.
 Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter der Bidzon Internet GmbH oder in einem Verwandtschaftsverhältnis zu diesen Mitarbeitern stehende Personen.Bidzon behält sich das Recht vor, einen Kunden von der Teilnahme an der Online-Plattform Bidzon ganz oder zeitweilig auszuschließen und alle hierfür erforderlichen Maßnahmen zu treffen, wenn
 – dieser gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Bidzon verstößt,
 – dieser gegen straf- und ordnungsrechtliche Vorschriften verstößt,
 – dieser den Auktionsdienst von Bidzon indirekt manipuliert (z.B. durch den Einsatz nicht autorisierter Bietsoftware),
 – dieser den Auktionsdienst von Bidzon direkt manipuliert (z.B. durch das Anlegen und/oder Steuern mehrerer Kundenkonten oder das Vornehmen unfairer oder betrügerischer Absprachen mit anderen Bidzon-Kunden),
 – dieser einen Nutzernamen verwendet, der gegen die guten Sitten verstößt, die Rechte Dritter verletzt (z.B. "Mercedes Benz") oder die Gefahr eröffnet, den Auktionsablauf zu stören (z.B. "Auktionsende") oder
 – das Kundenkonto des Kunden von einem Dritten missbraucht wird.Wird ein Kunde von Bidzon aufgrund eines Verstoßes gegen die oben genannten Regelungen ausgeschlossen, behält Bidzon sich das Recht vor, weder Ware auszuliefern, noch den Wert der auf dem Kundenkonto befindlichen Gebote zurückzuerstatten; Bidzon ist in diesem Fall zudem zum Rücktritt von Verträgen bezüglich bereits ausgelieferter Ware berechtigt.
 Ein Kunde von Bidzon kann auch dann von der Teilnahme an der Online-Plattform Bidzon ganz oder zeitweilig ausgeschlossen werden, wenn Bidzon ein sonstiges berechtigtes Interesse hieran hat.
 Die Verwendung von automatisierten Systemen oder Software zum Extrahieren von Daten von Bidzon ("Screen Scraping") ist untersagt. Bidzon behält sich das Recht vor, bei einer unbefugten Nutzung des Auktionsdienstes geeignete Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich der Einleitung gerichtlicher Verfahren ohne vorherige Ankündigung.Zustandekommen des Vertrages.
2.1 Angebot und Annahme
2.1.1 Angebot und Annahme bei Erwerb der Gebote
Die Präsentation der Gebote auf der Online-Plattform Bidzon stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über Gebote dar.
 Die Annahme des Angebotes auf Abschluss eines Kaufvertrages über die Gebote erfolgt stillschweigend durch Bezahlung des ausgewiesenen Kaufpreises.2.1.2 Angebot und Annahme bei Erwerb der Ware
Bei den Bidzon-Auktionen handelt es sich nicht um Versteigerungen im Sinne von § 156 BGB. Vielmehr handelt es sich stets um einen Verkauf gegen Höchstgebot.
 Die Präsentation der Waren auf der Online-Plattform Bidzon stellt ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über die jeweilige Ware dar. Dieses Angebot steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Vertragspartner (Kunde) in der zu der jeweiligen Ware gehörenden Auktion das letzte Gebot, mit dem die Auktion endet, setzt.
 Die Annahme des Angebotes auf Abschluss eines Kaufvertrages über die jeweilige Ware erfolgt stillschweigend durch Bezahlung des ausgewiesenen Kaufpreises und, je nach Auktion, der ausgewiesenen Versandkosten bei Einhaltung des ordentlichen Bidzon-Ablaufs (vgl. Ziff. 2.5).
2.2 Anmeldung
Die Anmeldung auf der Online-Plattform Bidzon zum Zwecke der Auktionsteilnahme erfolgt kostenlos. Ein Anspruch auf den Zugang zur Anmeldung und zur Teilnahme an Bidzon besteht nicht.
 Zur Anmeldung ist zunächst im Hauptmenü auf den Link "Anmelden" zu klicken. In der folgenden Eingabemaske sind folgende Angaben einzutragen: 1) Nutzername [unter Beachtung von Ziff. 1.4], 2) Passwort und 3) E-Mail-Adresse. Ferner ist vom Kunden – per Mausklick in einer sog. Checkbox – die Einwilligung in die Geltung der vorliegenden AGB sowie die Einwilligung in die Bidzon-Datenschutzbestimmungen zu erteilen. Zum Abschluss der Anmeldung ist ein Mausklick auf den Button "Jetzt anmelden" erforderlich. Es erscheint sodann eine Webseite, welche dem Kunden die Vervollständigung seines Kundenprofils mit weiteren Daten ermöglicht. Hierzu gehören: 1) Anrede, 2) Vorname, 3) (Nach-) Name, 4) Straße und Hausnummer, 5) Postleitzahl, 6) Ort, 7) Land. Weiterhin kann – per Mausklick in einer Checkbox – die (freiwillige) Einwilligung zum Empfang eines Bidzon-Newsletters erteilt werden. Nach Ausfüllen und Bestätigung dieser Angaben ist der Kunde auf der Online-Plattform Bidzon erfolgreich angemeldet.
 Ein Kundenkonto ist nicht übertragbar auf eine andere Person. Im Falle einer Datenänderung (etwa durch Umzug oder Veränderung der E-Mail-Adresse) ist der Kunde angehalten, seine Daten zu aktualisieren.
2.3 Auktionsgebühren
Für die Bereitstellung und Nutzung des Auktionsdienstes erhebt Bidzon eine vom Kunden über die Gebote zu entrichtende Gebühr. Gebote (d.h.: das Recht, Gebote abgeben zu dürfen) sind vom Kunden käuflich zu erwerben (vgl. Ziff. 2.3.1); davon ausgenommen sind kostenlose Gebote (vgl. Ziff. 2.3.2).
2.3.1 Erwerb von Geboten
Gebote können nur Kunden erwerben, die das Anmeldungsverfahren erfolgreich abgeschlossen haben (vgl. Ziff. 2.2).
 Gebote können – nach Anmeldung – im Hauptmenü unter dem Menüpunkt "Konto aufladen" erworben werden. 1) Hierzu ist zunächst das gewünschte Gebotspaket auszuwählen. Der Kunde kann hier eines von verschiedenen Paketgrößen von Geboten auswählen; es werden die enthaltene Anzahl an Geboten sowie der Gesamtpreis angezeigt. Ist ein Paket ausgewählt, setzt der Kunde seinen Kauf durch Klick auf den Button "Weiter" fort. 2) Der Kunde kann nun zwischen mehreren Zahlungsarten wählen. 3) Um die Zahlung abzuschließen, gibt der Kunde – ggf. nachdem er auf die Website des jeweiligen Dienstanbieters umgeleitet ist – dort die für die jeweilige Zahlungsart erforderlichen Daten ein und bestätigt seine Zahlung. Verläuft die Zahlung erfolgreich, so wird dieses Ergebnis dem Kunden auf der Online-Plattform Bidzon angezeigt.
2.3.2 Kostenlose Gebote
Kostenlose Gebote ("Freigebote") werden von Bidzon u.a. bei der Anmeldung gewährt (vgl. Ziff. 2.2) und im Rahmen von Werbeaktionen verteilt. Sie werden dem Bidzon-Konto des Kunden automatisch zugebucht. Die Gültigkeit von Freigeboten ist zeitlich begrenzt. Nach Ablauf des angegebenen Zeitraums verfallen die Freigebote und können nicht mehr genutzt werden. Eine Auszahlung des marktüblichen Gegenwerts der Freigebote ist nicht möglich.
2.3.3 Erkennung und Berichtigung von Eingabefehlern
Eingabefehler bei der Teilnahme an einer Auktion über die Online-Plattform Bidzon werden, soweit für den Ablauf wesentlich, von Bidzon automatisch erkannt. Im Übrigen hat der Kunde selbst auf Eingabefehler zu achten. Wenn der Kunde einen Fehler bemerkt, kann er per Mausklick in seinem Internetbrowser eine Webseite zurück- und ggf. wieder vorgehen. In diesem Fall öffnet sich die jeweilige Webseite in zurückgesetztem Zustand, auf der der Kunde seine Eingaben berichtigen kann. Im Übrigen können falsche Eingaben vor Betätigung eines weiterführenden Buttons per Löschtaste der Tastatur entfernt werden.
2.4 Abgabe von Geboten / Beschränkungen
2.4.1 Abgabe von Geboten / Bietagent
2.4.1.1 Bei Teilnahme an einer Auktion über die Online-Plattform Bidzon wird ein Gebot per Mausklick auf den zu der jeweiligen Auktion gehörenden Button "Bieten" abgegeben. Damit wird ein Gebot unmittelbar gesetzt, also vom Gebotskonto abgezogen und der Kunde als Höchstbietender angezeigt. Das Gebot ist damit verbraucht. Die Rückerstattung von verbrauchten Geboten ist ausgeschlossen. Ein Gebot wird nicht unmittelbar gesetzt, wenn 1) der Kunde zum Zeitpunkt der Gebotsabgabe bereits Höchstbietender ist oder 2) der Kunde außerhalb der Öffnungszeiten der Online-Plattform bietet. In jedem dieser beiden Ausnahmefälle wird das Gebot zwar vom Gebotskonto abgezogen, aber als sog. "offenes Gebot" zunächst zurückgestellt und vom Bietagenten des Kunden verwaltet. Es wird sodann im weiteren Auktionsverlauf vom Bietagenten automatisch abgegeben. Der Bietagent wird auch aktiv, wenn der Kunde eine höhere Gebotsanzahl als eins (1) in ein Eingabefeld einträgt, welches in den Listen- und Detaildarstellungen von Auktionen neben dem Bieten-Button angezeigt wird.
2.4.1.2 Ein Bietagent bietet ausschließlich innerhalb der letzten zehn Sekunden einer Auktion zu den Öffnungszeiten der Online-Plattform Bidzon, soweit der Kunde zu diesem Zeitpunkt nicht selbst Höchstbietender ist. Sind Bietagenten mehrerer Kunden für eine Auktion aktiv, geben diese ihre Gebote in festgelegter Abfolge ab, wobei derjenige Bietagent als nächstes bietet, dessen letzte Gebotsabgabe am längsten zurückliegt. Ein neu aktivierter Bietagent lässt allen anderen aktiven Bietagenten einmal den Vortritt, ehe er erstmals ein Gebot abgibt. Dasselbe gilt für bereits aktive Bietagenten, wenn deren Gebotszahl nachträglich erhöht wird.
 Einmal aktivierte Bietagenten können nicht deaktiviert werden; eine Rückerstattung der offenen, bereits vom Gebotskonto abgebuchten Gebote ist nicht möglich. Dies gilt lediglich in den Fällen nicht, 1) dass von dem erfolgreichen Bieter bei einer Auktion abgegebene Gebote nicht verbraucht wurden, da diese auf sein Gebotskonto zurückgebucht werden und 2) dass ein Bietagent aufgrund der Überschreitung der zulässigen Höchstzahl an erfolgreich beendeten Auktionen oder der maximalen Gewinnsumme automatisch von Bidzon beendet wurde (vgl. Ziff. 2.4.3).
 Bei "Gratis-Bieten"-Auktionen wird für die Abgabe eines Gebots keine Gebühr erhoben und ist die Nutzung eines Bietagenten nicht möglich. Die Teilnahme an solchen Auktionen ist nur für Kunden erlaubt, die innerhalb der letzten 30 Tage mindestens ein Gebotspaket über die Online-Plattform Bidzon erworben haben.
2.4.2 Erkennung und Berichtigung von Eingabefehlern2.4.3 BeschränkungenHat ein auf der Online-Plattform Bidzon bietender Kunde innerhalb der letzten 28 Tage mehr als 14 Auktionen oder innerhalb eines Tages mehr als eine Auktion erfolgreich beendet, können auf weitere Auktionen keine Gebote mehr abgegeben werden. Beträgt die Gewinnsumme der innerhalb der letzten 28 Tage erfolgreich beendeten Auktionen 4.000 Euro oder mehr, können ebenfalls keine Gebote mehr abgegeben werden. Die Gewinnsumme ergibt sich aus der Summe der jeweils angegebenen Vergleichspreise der innerhalb von 28 Tagen erfolgreich beendeten Auktionen. In anderen, noch laufenden Auktionen aktivierte Bietagenten werden automatisch beendet, und die eingestellten, aber noch nicht abgegebenen Gebote werden dem Gebotskonto des Kunden gutgeschrieben.Von dieser Regelung ausgenommen sind als "Profi-Auktion" gekennzeichnete Auktionen. Hat ein Kunde innerhalb eines Tages mehr als eine Profi-Auktion erfolgreich beendet, können auf weitere Profi-Auktionen keine Gebote mehr abgegeben werden. Beträgt die Gewinnsumme der letzten 28 Tage aus Profi-Auktionen 3.000 Euro oder mehr, können keine weiteren Gebote abgegeben werden. Auch hier werden Bietagenten in laufenden Profi-Auktionen automatisch beendet, und noch nicht abgegebene Gebote werden dem Gebotskonto gutgeschrieben.Zusätzlich kann die Teilnahme an Auktionen bestimmter Waren beschränkt sein. Solche Auktionen werden auf der Auktionsdetailseite entsprechend gekennzeichnet. Informationen zu den Teilnahmebeschränkungen finden eingeloggte Kunden unter dem Menüpunkt "Auktionslimits" und dem Unterpunkt "Kategorien" auf der Webseite. Weitere Details sind unter "Häufige Fragen" auf der Plattform www.bidzon.de zu finden.Bidzon behält sich darüber hinaus das Recht vor, die Anzahl der Auktionen, an denen ein Kunde teilnehmen oder die er erfolgreich beenden darf, weiter zu beschränken.
2.5 Ablauf nach erfolgreicher Beendigung einer Auktion
2.5.1 Benachrichtigung
Hat der Kunde an einer Auktion auf Bidzon teilgenommen und diese erfolgreich beendet, wird er auf der Auktionsdetailseite der Plattform sofort nach Auktionsende über seinen Erfolg informiert. Mit einem Klick auf den Button "Zum Kauf" gelangt er zu einer Übersicht der "Gewonnenen Auktionen", die für eingeloggte Kunden jederzeit zugänglich ist. Außerdem wird der Kunde unverzüglich per E-Mail an die von ihm hinterlegte E-Mail-Adresse über die erfolgreichen Schritte und die nächsten Handlungsmöglichkeiten informiert.
2.5.2 Kaufoption
Will der Kunde seine Kaufoption nutzen, muss er innerhalb von sieben Tagen nach Auktionsende erklären, dass er die Kaufoption wahrnimmt. Nach der Bestätigung seitens Bidzon, dass der Kunde die Kaufoption einlösen möchte, wird eine elektronische Rechnung ausgestellt und dem Kunden per E-Mail zur Zahlung (Vorkasse) übersandt. Der Kunde hat ab Erhalt der Rechnung sieben Tage Zeit, den Kaufpreis sowie eventuelle Versandkosten zu zahlen. Erfolgt die Zahlung nicht fristgerecht, verfällt die Kaufoption.Ein Kunde aus Niedersachsen, der an keiner Auktion nach dem 19.03.2017 erfolgreich teilgenommen hat, kann den Auktionsgegenstand unter Anrechnung der in der Auktion bezahlten Gebote auf den Direktkaufpreis erwerben. Eine Anrechnung von Freigeboten ist ausgeschlossen. Der Direktkaufpreis entspricht dem 1,2-fachen des angegebenen Vergleichspreises der Auktion. Möchte ein Kunde aus Niedersachsen diese Option nutzen, muss er dies per E-Mail beim Bidzon-Kundendienst beantragen. Die Rechnung für diesen Kauf wird ebenfalls elektronisch per E-Mail übermittelt und muss innerhalb von sieben Tagen beglichen werden.
2.6 Vertragsinhalt; wesentliche Merkmale der Ware
Bidzon strebt eine Systemverfügbarkeit von 99% an. Ein Systemausfall tritt auf, wenn Bidzon nicht erreichbar ist oder keine Gebote abgegeben werden können. Im Fall eines Systemausfalls werden alle Auktionen pausiert und nach Wiederherstellung mit einer um 15 Minuten verlängerten Laufzeit fortgesetzt. Zuvor abgegebene Gebote bleiben gültig. Bidzon behält sich das Recht vor, Auktionen zu stornieren, die aufgrund eines Systemausfalls irregulär beendet wurden. In solchen Fällen werden die Gebote dem Kunden gutgeschrieben.Der Inhalt des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und Bidzon sowie die wesentlichen Merkmale der Ware ergeben sich 1) aus der auf der Plattform eingestellten Warenbeschreibung und 2) aus öffentlichen Aussagen von Bidzon oder dem Hersteller. Individuelle Vereinbarungen zwischen dem Kunden und Bidzon gehen allgemeinen Vertragsbedingungen vor.
2.7 Speicherung des Vertragstextes
Nach Vertragsschluss wird der Vertragstext von Bidzon gespeichert und ist dem Kunden zugänglich. Der Kunde erhält (1) den Text des Kaufvertrags, (2) die AGB, und (3) die Widerrufsbelehrung per E-Mail. Die elektronische Rechnung wird nach Zahlungseingang als PDF übermittelt.
2.8 Vertragssprache
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.Widerrufsbelehrung für VerbraucherWiderrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Ware in Besitz genommen haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns INTERFLEX UG,Schulstraße 84 65520 Bad Camberg, E-Mail: support@bidzon.de) über Ihren Entschluss informieren.Die Widerrufsfolgen und weitere Details finden Sie auf unserer Webseite www.bidzon.de.8. KundendienstDer Kundendienst von BIDZON ist für Fragen und Beanstandungen unter der oben unter Ziff. 1.1 genannten Telefon und E-Mail-Adresse zu erreichen.9. SchlussbestimmungenZur Erläuterung des Auktionsdiensts wird ergänzend auf den Bereich "Häufige Fragen" unterDie Geltung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen.http://www.bidzon.de/haeufige-fragen verwiesen.

bottom of page