top of page
Frame 20e.jpg

Datenschutzerklärung

Frame 22r.png

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze,insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung(DSGVO), ist:www.bidzon.deIhre BetroffenenrechteUnter den angegebenen Kontaktdaten unseresDatenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgendeRechte ausüben:▪ Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten undderen Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),▪ Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten(Art. 16 DSGVO),▪ Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17DSGVO),▪ Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir IhreDaten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nichtlöschen dürfen (Art. 18 DSGVO),▪ Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten beiuns (Art. 21 DSGVO) und▪ Datenübertragbarkeit, sofern Sie in dieDatenverarbeitung eingewilligt haben oder einenVertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20DSGVO).Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Siediese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eineAufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständigeAufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oderan die für uns als verantwortliche Stelle zuständigeBehörde.Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichenBereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.Erfassung allgemeiner Informationenbeim Besuch unserer WebsiteArt und Zweck der Verarbeitung:Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sichnicht registrieren oder anderweitig Informationenübermitteln, werden automatisch Informationen allgemeinerNatur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles)beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendeteBetriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.Sie werden insbesondere zu folgenden Zweckenverarbeitet:▪ Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbausder Website,▪ Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unsererWebsite,▪ Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie▪ zur Optimierung unserer Website.Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf IhrePerson zu ziehen. Informationen dieser Art werden von unsggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unserenInternetauftritt und die dahinterstehende Technik zuoptimieren.Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOauf Basis unseres berechtigten Interesses an derVerbesserung der Stabilität und Funktionalität unsererWebsite.Empfänger:Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, diefür den Betrieb und die Wartung unserer Webseite alsAuftragsverarbeiter tätig werden.Drittlandtransfer:Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländerübertragen:jaFolgende Datenschutzgarantien liegen vor:Binding Corporate RulesSpeicherdauer:Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck derErhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für dieDaten, die der Bereitstellung der Website dienen,grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendetist.Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nachspätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehendeSpeicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnungdes aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.Bereitstellung vorgeschrieben odererforderlich:Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenenDaten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und dieFunktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet.Zudem können einzelne Dienste und Services nichtverfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund istein Widerspruch ausgeschlossen.CookiesWie viele andere Webseiten verwenden wir auch sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleineTextdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet,Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsereWebseite besuchen.Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamtenCookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten SieInformationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöschtoder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Jenach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigenInformationen unter den nachfolgenden Links:▪ Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen▪ Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies▪ Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de▪ Opera: http://www.opera.com/de/help▪ Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DESpeicherdauer und eingesetzte Cookies:Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oderZustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, könnenfolgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatzkommen:DauerhaftTechnisch notwendige CookiesArt und Zweck der Verarbeitung:W i r s e t z e n C o o k i e s e i n , u m u n s e r e We b s i t enutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unsererInternetseite erfordern es, dass der aufrufende Browserauch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookiesist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zuvereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseitekönnen ohne den Einsatz von Cookies nicht angebotenwerden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auchnach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:WarenkorbÜbernahme von SpracheinstellungenMerken von SuchbegriffenRechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOauf Basis unseres berechtigten Interesses an einernutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.Empfänger:Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, diefür den Betrieb und die Wartung unserer Website alsAuftragsverarbeiter tätig werden.Drittlandtransfer:Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländerübertragen:EventuellFolgende Datenschutzgarantien liegen vor:Binding Corporate RulesBereitstellung vorgeschrieben odererforderlich:Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenenDaten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und dieFunktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet.Zudem können einzelne Dienste und Services nichtverfügbar oder eingeschränkt sein.WiderspruchL e s e n S i e d a z u d i e I n f o r m a t i o n e n ü b e r I h rWiderspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.Technisch nicht notwendige CookiesDes Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot aufunserer Website besser auf die Interessen unsererBesucher abzustimmen oder auf Basis statistischerAuswertungen allgemein zu verbessern.Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte denunten aufgeführten Informationen zu den eingesetztenDarstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.Rechtsgrundlage:Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils IhreEinwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.Empfänger:Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, diefür den Betrieb und die Wartung unserer Website alsAuftragsverarbeiter tätig werden.Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den untenaufgeführten Informationen zu den eingesetztenDarstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.Drittlandtransfer:Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus denAuflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-,Remarketing- und Webanalyse-Anbietern.Bereitstellung vorgeschrieben odererforderlich:Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auchohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig soeingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinenkönnen Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über dieEinstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerrufder Einwilligung).Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unsererWebsite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie dieVerwendung von Cookies deaktiviert haben.Widerruf der Einwilligung:Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.Profiling:Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mitpseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmenSie bitte den unten aufgeführten Informationen zu deneingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- undWebanalyse-Technologien.Registrierung auf unserer WebsiteArt und Zweck der Verarbeitung:Für die Registrierung auf unserer Website benötigen wireinige personenbezogene Daten, die über eineEingabemaske an uns übermittelt werden.Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zusätzlich folgendeDaten erhoben:keineIhre Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalteund Leistungen auf unserer Website erforderlich.Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenenDaten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Empfänger:Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, diefür den Betrieb und die Wartung unserer Website alsAuftragsverarbeiter tätig werden.Drittlandtransfer:Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländerübertragen:derzeit nichtFolgende Datenschutzgarantien liegen vor:Binding Corporate RulesSpeicherdauer:Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet,solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.Bereitstellung vorgeschrieben odererforderlich:Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgtfreiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne dieBereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wirIhnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhaltegewähren.Erbringung kostenpflichtigerLeistungenArt und Zweck der Verarbeitung:Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von unszusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, umIhre Bestellung ausführen zu können.Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss desVertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. bDSGVO.Empfänger:Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.Drittlandtransfer:Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländerübertragen:neinFolgende Datenschutzgarantien liegen vor:Speicherdauer:Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis diegesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diesebetragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen derordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichenAnforderungen.Bereitstellung vorgeschrieben odererforderlich:Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgtfreiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenenDaten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsereangebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.NewsletterArt und Zweck der Verarbeitung:Für die Zustellung unseres Newsletters erheben wirpersonenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske anuns übermittelt werden.Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valideE-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldungtatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt,setzen wir das „Double-Opt-in“-Verfahren ein. Hierzuprotokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, denVersand einer Bestätigungsmail und den Eingang derhiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nichterhoben.Rechtsgrundlage:Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßigunseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Datenund ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Siejederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedemNewsletter findet sich dazu ein entsprechender Link.Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieserWebsite abmelden oder uns Ihren Widerruf über die amEnde dieser Datenschutzhinweise angegebeneKontaktmöglichkeit mitteilen.Empfänger:Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.Drittlandtransfer:Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländerübertragen:Newsletter, Shops und andereFolgende Datenschutzgarantien liegen vor:Binding Corporate RulesSpeicherdauer:Die Daten werden in diesem Zusammenhang nurverarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.Danach werden sie gelöscht.Bereitstellung vorgeschrieben odererforderlich:Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgtfreiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohnebestehende Einwilligung können wir Ihnen unserenNewsletter leider nicht zusenden.Widerruf der Einwilligung:Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Datenund ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Siejederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. DieAbmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Linkoder beim unten aufgeführten Datenschutzbeauftragtenbzw. der für den Datenschutz zuständigen Person beantragtwerden.KontaktformularArt und Zweck der Verarbeitung:Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck derindividuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfürist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie IhresNamens erforderlich. Diese dient der Zuordnung derAnfrage und der anschließenden Beantwortung derselben.Die Angabe weiterer Daten ist optional.Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenenDaten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigtenInteresses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wirIhnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen.Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke derB e a r b e i t u n g d e r A n f r a g e s o w i e f ü r m ö g l i c h eAnschlussfragen gespeichert.Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zuerfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformulareingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicherMaßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).Empfänger:Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.Drittlandtransfer:Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländerübertragen:neinFolgende Datenschutzgarantien liegen vor:Binding Corporate RulesSpeicherdauer:Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung derAnfrage gelöscht.Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegenwir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB undlöschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.Bereitstellung vorgeschrieben odererforderlich:Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgtfreiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten,sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und denGrund der Anfrage mitteilen.Verwendung von Google AnalyticsSoweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieserWebsite Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienstder Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, MountainView, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). GoogleAnalytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, dieauf Ihrem Computer gespeichert werden und die eineAnalyse der Benutzung der Webseite durch Sieermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationenüber Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regelan einen Server von Google in den USA übertragen unddort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adressevon Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten derEuropäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten desAbkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvorgekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse aneinen Server von Google in den USA übertragen und dortgekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von IhremBrowser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderenDaten von Google zusammengeführt.Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen undDatenschutz finden Sie unter https://www.google.com/a n a l y t i c s / t e r m s / d e . h t m l u n d u n t e r h t t p s : / /policies.google.com/?hl=de.Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google dieseInformationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiteauszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitätenzusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzungund der Internetnutzung verbundene Dienstleistungengegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen(z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werdennach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung vonDaten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgtautomatisch einmal im Monat.Widerruf der Einwilligung:Sie können das Tracking durch Google Analytics aufunserer Website unterbinden, indem Sie diesen Linkanklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerätinstalliert. Damit wird die Erfassung durch Google Analyticsfür diese Website und für diesen Browser zukünftigverhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiertbleibt.Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookiesdurch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dassSie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtlicheFunktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzenkönnen.Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch dasCookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseitebezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowiedie Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,indem sie das unter dem folgenden Link verfügbareBrowser-Plugin herunterladen und installieren: Browser AddOn zur Deaktivierung von Google Analytics.Verwendung von MatomoSoweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieserWebsite Matomo (vormals Piwik) eingesetzt, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung vonBesucherzugriffen. Anbieter der Software Matomo ist dieInnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.Matomo setzt einen Cookie (eine Textdatei) auf IhremEndgerät, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann.Werden Unterseiten unserer Website aufgerufen, werdenfolgende Informationen gespeichert:▪ die IP-Adresse des Nutzers, gekürzt um die letztenzwei Bytes (anonymisiert)▪ die aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs▪ die Seite, von der der Nutzer auf unsere Webseitegelangt ist (Referrer)▪ welcher Browser mit welchen Plugins, welchesBetriebssystem und welche Bildschirmauflösunggenutzt wird▪ die Verweildauer auf der Website▪ die Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite ausangesteuert werdenDie Verwendung von Matomo erfolgt zu dem Zweck, dieQualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern.Dadurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird undkönnen so unser Angebot stetig optimieren.Durch die Anonymisierung der IP-Adresse um sechs Stellentragen wir dem Interesse des Webseitenbesuchers amSchutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Datenwerden nicht dazu genutzt, den Nutzer der Websitepersönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderenDaten zusammengeführt. Die durch das Cookie erzeugtenInformationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werdennicht an Dritte weitergegeben.Drittlandtransfer:Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländerübertragen:jaFolgende Datenschutzgarantien liegen vor:Binding Corporate RulesWiderruf der Einwilligung:Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung undAuswertung Ihrer Daten durch Matomo jederzeit über denunten aufgeführten Link widerrufen. Es wird dann einsogenanntes Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert,das zwei Jahre Gültigkeit hat. Es hat zur Folge, dassMatomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Beachten Sieallerdings, dass das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wennSie alle Cookies löschen.FÜGEN SIE HIER DAS IFRAME FÜR DEN OPT-OUT VONMATOMO EINNähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungender Matomo Software finden Sie unter folgendem Link:https://matomo.org/docs/privacy/.Sie können die Verwendung von Cookies auch durch eineentsprechende Einstellung Ihrer Browser Softwareverhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie indiesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionendieser Website vollumfänglich werden nutzen können.Verwendung von Adobe Analytics(Omniture)Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, benutzt dieseWebsite Adobe Analytics, einen Webanalysedienst derAdobe Systems Software Ireland Companies (nachfolgend:„Adobe“), 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin24, Republic of Ireland. Adobe Analytics verwendet sog.Cookies (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichertwerden. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wirdAdobe diese Informationen benutzen, um die Nutzung derWebsite durch die Nutzer auszuwerten, um Reports überdie Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weiteremit der Websitenutzung und der Internetnutzungv e r b u n d e n e D i e n s t l e i s t u n g e n g e g e n ü b e r d e mWebsitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von AdobeAnalytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wirdnicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt.Wird ein Tracking Datensatz von einem Browser einesWebsitebesuchers an die Adobe Datacenter übermittelt,dann wird durch die von uns vorgenommeneServereinstellung gewährleistet, dass vor derGeolokalisierung die IP-Adresse anonymisiert wird, d.h.dass das letzte Oktett der IP-Adresse durch Nullen ersetztwird. Vor Speicherung des Tracking-Pakets wird die IP-Adresse durch einzelne generische IP-Adressen ersetzt.Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Adobekönnen unter http://www.adobe.com/de/privacy.htmlabgerufen werden.Widerruf der Einwilligung:Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über folgenden Linkwiderrufen:FÜGEN SIE HIER DEN OPT-OUT-COOKIE-LINK VONADOBE ANALYTICS EINSie können die Speicherung der Cookies durch eineentsprechende Einstellung Ihrer Browser-Softwareverhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch daraufhin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtlicheFunktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzenkönnen.Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durchdas Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Websitebezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowiedie Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern,indem sie das unter dem folgenden Link verfügbareBrowser-Plug-In herunterladen und installieren: https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.htmlAnalyse durch WiredMindsUnsere Website nutzt die Zählpixeltechnologie derWiredMinds AG, ein Dienst der WiredMinds GmbH,Lindenspürstraße 32, 70176 Stuttgart, zur Analyse desBesucherverhaltens. Hierbei wird die IP-Adresse einesBesuchers verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgtausschließlich zu dem Zweck, firmenrelevanteInformationen wie z. B. den Unternehmensnamen zuerheben. IP-Adressen von natürlichen Personen werdenvon der weiteren Verwendung ausgeschlossen (Whitelist-Verfahren). Eine Speicherung der IP-Adresse erfolgt inkeinem Fall.Bei der Verarbeitung der Daten ist es unser besonderesInteresse, die Datenschutzrechte natürlicher Personen zuwahren. Unser Interesse stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. (f)DSGVO. Die von uns erhobenen Daten lassen zu keinerZeit einen Rückschluss auf eine identifizierbare Person zu.Die WiredMinds GmbH nutzt diese Informationen, uma n o n y m e N u t z u n g s p r o fi l e , b e z o g e n a u f d a sBesuchsverhalten auf unserer Webseite, zu erstellen. Diedabei gewonnenen Daten werden nicht benutzt, um denBesucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren.WiderspruchDer Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung kannjederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter folgendem Linkwidersprochen werden: Vom Website-TrackingausschließenW e i t e r e I n f o r m a t i o n e n u n d d i e g e l t e n d e nDatenschutzbestimmungen von WiredMinds können unterhttps://www.wiredminds.de/fileadmin/testimages/content/datenschutz/DSB_WiredMinds_16.pdf abgerufen werden.Verwendung von Scriptbibliotheken(Google Webfonts)Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafischansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieserWebsite „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sieunter https://developers.google.com/fonts/faq und in derDatenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.Verwendung von Typekit-Webschriftarten von Adobe FontsWir setzen Typekit-Webschriftarten von Adobe Fonts zurvisuellen Gestaltung unserer Website ein. Adobe Fonts istein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Companies(4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24,Republic of Ireland; nachfolgend „Adobe“), der uns denZugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt.Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten muss IhrBrowser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in denUSA aufbauen und die für unsere Website benötigteSchriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch dieInformation, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Websiteaufgerufen wurde.Weitere Informationen zu Adobe Fonts finden Sie in denDatenschutzhinweisen von Adobe Fonts, die Sie hierabrufen können: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.htmlWenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, oder Sie IhreEinwilligung nicht erteilen, wird eine Standardschrift vonIhrem Computer genutzt.Widerruf der Einwilligung:Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einene i n f a c h e n O p t - o u t o d e r e i n B l o c k i e r e n d e rDatenübertragung angeboten. Wenn Sie eineNachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Websiteverhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookiesund Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsereWebsite jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.Verwendung von Google MapsAuf dieser Website nutzen wir das Angebot von GoogleMaps. Google Maps wird von Google LLC, 1600Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA(nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wirIhnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigenund ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durchGoogle können Sie den Google-Datenschutzhinweisenentnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort könnenSie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichenDatenschutz-Einstellungen verändern.Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Datenim Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier:https://www.dataliberation.orgDurch den Besuch der Website erhält GoogleInformationen, dass Sie die entsprechende Unterseiteunserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgtunabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt,über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkontobesteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden IhreDaten direkt Ihrem Konto zugeordnet.Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nichtwünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons beiGoogle ausloggen. Google speichert Ihre Daten alsNutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung,Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltungseiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgtinsbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zurErbringung bedarfsgerechter Werbung und um andereNutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten aufunserer Website zu informieren. Ihnen steht einWiderspruchsrecht zu gegen die Bildung dieserNutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen anGoogle richten müssen.Widerruf der Einwilligung:Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einene i n f a c h e n O p t - o u t o d e r e i n B l o c k i e r e n d e rDatenübertragung angeboten. Wenn Sie eineNachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Websiteverhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookiesund Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsereWebsite jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.Eingebettete YouTube-VideosAuf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein.Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC,901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend„YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaftder Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View,CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie eineSeite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eineVerbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wirdYouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Siein Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTubeIhr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Diesverhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der AnbieterCookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhaltensammeln.Weitere Informationen zu Zweck und Umfang derDatenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTubeerhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters,Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihrendiesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeitenzum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).Widerruf der Einwilligung:Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einene i n f a c h e n O p t - o u t o d e r e i n B l o c k i e r e n d e rDatenübertragung angeboten. Wenn Sie eineNachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Websiteverhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookiesund Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsereWebsite jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.Social PluginsAuf unserer Website werden Social Plugins der untenaufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Siedaran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logogekennzeichnet sind.Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen,zu denen auch personenbezogene Daten gehören können,an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesemgenutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollteErfassung und Übertragung von Daten an denDiensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um eingewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erstdurch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviertwerden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auchdie Erfassung von Informationen und deren Übertragung anden Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keinepersonenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oderüber deren Nutzung.Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten einaktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieterverwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangenwerden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten desAnbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresseund gerätebezogene Informationen erfasst und genutztwerden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass dieDiensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendetenRechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbeierfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitteden Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters.Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind,kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seiteidentifizieren.Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttonsfolgender Unternehmen eingebunden:Google AdWordsUnsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking.Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords istdie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, MountainView, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Googlegeschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird vonGoogle Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. DasCookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn einNutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website unddas Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir undGoogle erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickthat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder GoogleAdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies könnensomit nicht über die Websites von AdWords-Kundennachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookieseingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich fürConversion-Tracking entschieden haben. Die Kundenerfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeigegeklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhaltenjedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzerpersönlich identifizieren lassen.Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durchGoogle können Sie den Google-Datenschutzhinweisenentnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort könnenSie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichenDatenschutz-Einstellungen verändern.Widerruf der Einwilligung:Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einene i n f a c h e n O p t - o u t o d e r e i n B l o c k i e r e n d e rDatenübertragung angeboten. Wenn Sie eineNachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Websiteverhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookiesund Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsereWebsite jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.Einsatz von Google RemarketingDiese Website verwendet die Remarketing-Funktion derGoogle Inc. Betreibergesellschaft der Dienste von GoogleRemarketing ist die Google LLC, 1600 AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend„Google“).Die Funktion dient dazu, Websitebesuchern innerhalb desG o o g l e - W e r b e n e t z w e r k s i n t e r e s s e n b e z o g e n eWerbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser desWebsitebesuchers wird ein sog. “Cookie” gespeichert, deres ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenndieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk vonGoogle angehören. Auf diesen Seiten können demBesucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich aufInhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseitenaufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Googleverwenden.Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durchGoogle können Sie den Google-Datenschutzhinweisenentnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort könnenSie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichenDatenschutz-Einstellungen verändern.Widerruf der Einwilligung:Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einene i n f a c h e n O p t - o u t o d e r e i n B l o c k i e r e n d e rDatenübertragung angeboten. Wenn Sie eineNachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Websiteverhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookiesund Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsereWebsite jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.SSL-VerschlüsselungUm die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zuschützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technikentsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) überHTTPS.Information über IhrWiderspruchsrecht nach Art. 21DSGVOEinzelfallbezogenes WiderspruchsrechtSie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrerbesonderen Situation ergeben, jederzeit gegen dieVerarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten,die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitungauf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt,Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf dieseBestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4DSGVO.Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihrepersonenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es seidenn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für dieVerarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte undFreiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient derGeltendmachung, Ausübung oder Verteidigung vonRechtsansprüchen.Empfänger eines WiderspruchsÄnderung unsererDatenschutzbestimmungenWir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärunganzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichenAnforderungen entspricht oder um Änderungen unsererLeistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B.bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneutenBesuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.Fragen an denDatenschutzbeauftragtenWenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sieuns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die fürden Datenschutz verantwortliche Person in unsererOrganisation:neinDie Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AGerstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte(Version #2020-09-30).HTML Code

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: www.bidzon.de Ihre Betroffenenrechte Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

▪ Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
▪ Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
▪ Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
▪ Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
▪ Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
▪ Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einenVertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO). Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https:// www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender- node.html. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website Art und Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service- Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
▪ Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
▪ Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
▪ Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
▪ zur Optimierung unserer Website. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden. Drittlandtransfer: Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: ja Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Binding Corporate Rules Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP- Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen. Cookies Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
▪ Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/ cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
▪ Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/ help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage- cookies
▪ Google Chrome: https://support.google.com/accounts/ answer/61416?hl=de
▪ Opera: http://www.opera.com/de/help
▪ Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191? locale=de_DE&viewlocale=de_DE Speicherdauer und eingesetzte Cookies: Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen: Dauerhaft Technisch notwendige Cookies Art und Zweck der Verarbeitung: W i r s e t z e n C o o k i e s e i n , u m u n s e r e We b s i t e nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Warenkorb Übernahme von Spracheinstellungen Merken von SuchbegriffenRechtsgrundlage und berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website. Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Drittlandtransfer: Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: Eventuell Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Binding Corporate Rules Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Widerspruch L e s e n S i e d a z u d i e I n f o r m a t i o n e n ü b e r I h r Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten. Technisch nicht notwendige CookiesDes Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern. Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse- Technologien. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse- Technologien. Drittlandtransfer: Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über dieEinstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung). Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie- Consent-Tool widerrufen. Profiling: Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien. Registrierung auf unserer Website Art und Zweck der Verarbeitung: Für die Registrierung auf unserer Website benötigen wir einige personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden. Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zusätzlich folgende Daten erhoben: keine Ihre Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Drittlandtransfer: Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: derzeit nicht Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Binding Corporate Rules Speicherdauer: Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte gewähren. Erbringung kostenpflichtiger Leistungen Art und Zweck der Verarbeitung:Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. Drittlandtransfer: Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: nein Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Speicherdauer: Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.Newsletter Art und Zweck der Verarbeitung: Für die Zustellung unseres Newsletters erheben wir personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden. Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-Opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Rechtsgrundlage: Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E- Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen. Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.Drittlandtransfer: Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: Newsletter, Shops und andere Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Binding Corporate Rules Speicherdauer: Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden. Widerruf der Einwilligung: Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Link oder beim unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. der für den Datenschutz zuständigen Person beantragt werden. Kontaktformular Art und Zweck der Verarbeitung:Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der B e a r b e i t u n g d e r A n f r a g e s o w i e f ü r m ö g l i c h e Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. Drittlandtransfer: Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: nein Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Binding Corporate Rules Speicherdauer:Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen. Verwendung von Google Analytics Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP- Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von IhremBrowser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/ a n a l y t i c s / t e r m s / d e . h t m l u n d u n t e r h t t p s : / / policies.google.com/?hl=de. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Widerruf der Einwilligung: Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt. Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics. Verwendung von Matomo Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Matomo (vormals Piwik) eingesetzt, eine Open- Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Anbieter der Software Matomo ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Matomo setzt einen Cookie (eine Textdatei) auf Ihrem Endgerät, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann. Werden Unterseiten unserer Website aufgerufen, werden folgende Informationen gespeichert:
▪ die IP-Adresse des Nutzers, gekürzt um die letzten zwei Bytes (anonymisiert)
▪ die aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs
▪ die Seite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist (Referrer)
▪ welcher Browser mit welchen Plugins, welches Betriebssystem und welche Bildschirmauflösung genutzt wird
▪ die Verweildauer auf der Website
▪ die Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite aus angesteuert werden Die Verwendung von Matomo erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern.Dadurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse um sechs Stellen tragen wir dem Interesse des Webseitenbesuchers am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nicht dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Drittlandtransfer: Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: ja Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Binding Corporate Rules Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung und Auswertung Ihrer Daten durch Matomo jederzeit über den unten aufgeführten Link widerrufen. Es wird dann ein sogenanntes Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, das zwei Jahre Gültigkeit hat. Es hat zur Folge, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Beachten Sie allerdings, dass das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle Cookies löschen. FÜGEN SIE HIER DAS IFRAME FÜR DEN OPT-OUT VON MATOMO EINNähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/. Sie können die Verwendung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Verwendung von Adobe Analytics (Omniture) Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, benutzt diese Website Adobe Analytics, einen Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Companies (nachfolgend: „Adobe“), 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Adobe Analytics verwendet sog. Cookies (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Adobe diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung v e r b u n d e n e D i e n s t l e i s t u n g e n g e g e n ü b e r d e m Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Wird ein Tracking Datensatz von einem Browser eines Websitebesuchers an die Adobe Datacenter übermittelt, dann wird durch die von uns vorgenommene Servereinstellung gewährleistet, dass vor der Geolokalisierung die IP-Adresse anonymisiert wird, d.h.dass das letzte Oktett der IP-Adresse durch Nullen ersetzt wird. Vor Speicherung des Tracking-Pakets wird die IP- Adresse durch einzelne generische IP-Adressen ersetzt. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Adobe können unter http://www.adobe.com/de/privacy.html abgerufen werden. Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über folgenden Link widerrufen: FÜGEN SIE HIER DEN OPT-OUT-COOKIE-LINK VON ADOBE ANALYTICS EIN Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https:// www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html Analyse durch WiredMinds Unsere Website nutzt die Zählpixeltechnologie der WiredMinds AG, ein Dienst der WiredMinds GmbH, Lindenspürstraße 32, 70176 Stuttgart, zur Analyse des Besucherverhaltens. Hierbei wird die IP-Adresse eines Besuchers verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgtausschließlich zu dem Zweck, firmenrelevante Informationen wie z. B. den Unternehmensnamen zu erheben. IP-Adressen von natürlichen Personen werden von der weiteren Verwendung ausgeschlossen (Whitelist- Verfahren). Eine Speicherung der IP-Adresse erfolgt in keinem Fall. Bei der Verarbeitung der Daten ist es unser besonderes Interesse, die Datenschutzrechte natürlicher Personen zu wahren. Unser Interesse stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO. Die von uns erhobenen Daten lassen zu keiner Zeit einen Rückschluss auf eine identifizierbare Person zu. Die WiredMinds GmbH nutzt diese Informationen, um a n o n y m e N u t z u n g s p r o fi l e , b e z o g e n a u f d a s Besuchsverhalten auf unserer Webseite, zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden nicht benutzt, um den Besucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren. Widerspruch Der Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter folgendem Link widersprochen werden: Vom Website-Tracking ausschließen W e i t e r e I n f o r m a t i o n e n u n d d i e g e l t e n d e n Datenschutzbestimmungen von WiredMinds können unter https://www.wiredminds.de/fileadmin/testimages/content/ datenschutz/DSB_WiredMinds_16.pdf abgerufen werden. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts) Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieserWebsite „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/ policies/privacy/. Verwendung von Typekit- Webschriftarten von Adobe Fonts Wir setzen Typekit-Webschriftarten von Adobe Fonts zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Adobe Fonts ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Companies (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland; nachfolgend „Adobe“), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Fonts finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe Fonts, die Sie hier abrufen können: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/ adobe-fonts.html Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, oder Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Widerruf der Einwilligung:Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen e i n f a c h e n O p t - o u t o d e r e i n B l o c k i e r e n d e r Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent- Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie- Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Verwendung von Google Maps Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten- Funktion. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org Durch den Besuch der Website erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkontobesteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Widerruf der Einwilligung: Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen e i n f a c h e n O p t - o u t o d e r e i n B l o c k i e r e n d e r Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent- Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie- Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Eingebettete YouTube-Videos Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaftder Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube- Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/ privacy). Widerruf der Einwilligung: Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen e i n f a c h e n O p t - o u t o d e r e i n B l o c k i e r e n d e r Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent- Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie- Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Social PluginsAuf unserer Website werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind. Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren. Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:Google AdWords Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion- Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking- Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Widerruf der Einwilligung:Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen e i n f a c h e n O p t - o u t o d e r e i n B l o c k i e r e n d e r Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent- Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie- Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Einsatz von Google Remarketing Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Die Funktion dient dazu, Websitebesuchern innerhalb des G o o g l e - W e r b e n e t z w e r k s i n t e r e s s e n b e z o g e n e Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Websitebesuchers wird ein sog. “Cookie” gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.Widerruf der Einwilligung: Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen e i n f a c h e n O p t - o u t o d e r e i n B l o c k i e r e n d e r Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent- Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie- Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen. SSL-Verschlüsselung Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf dieseBestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Empfänger eines Widerspruchs Änderung unserer Datenschutzbestimmungen Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Fragen an den Datenschutzbeauftragten Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: neinDie Datenschutzerkalärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2020-09-30). HTML Code

bottom of page